163Info: 0371 / 520 440 oder www.betecnet.deBestellfax: 0371 / 520 4410 oder Anfragen: info@betecnet.deTechn. InformationenDIN BemaßungKorrosionsschutz: Galvanische ÜberzügeBei galvanischen Überzügen auf hochfesten Teilen mit Zugfestigkeiten ab ca. 1000 N/mm2 (z. B. 10.9 ... 12.9) und gehärteten Teilen mit Härten ab ca. 320 HV ist bei den bekannten Verfahren die Gefahr einer Wasserstoff- versprödung nicht mit Sicherheit auszuschließen(ISO 4042 Abs. 6 / Anhang A / ISO 15330). Diese Teile werden daher nur auf ausdrückliche Orderund auf Verantwortung des Bestellers mit galvanischenÜberzügen versehen!(Alternative Überzüge ➜ Tab. 3)Tabelle 8: Maximale Schichtdicken für Außengewinde mit der Gewindetoleranzlage gGew. ∅MSteigungMax. Schichtdicke [µm] nach ISO 4042 ➀SchraubenlängePraxiswerte ➁Schraubenlänge< 5d5d – 10d 10d – 15d< 5d5d – 15d1 – 20,2 – 0,4333--2,5 – 70,45 – 15333(3)81,255535310 – 161,5 – 28555318 - 222,51085(8)524 – 27312888530 – 333,5121088836 – 524 – 515121010856 – 605,515151212106462015121210➀ rechnerischer Grenzwert nach ISO 4042, Tab. 2➁ empfohlener Grenzwert aus der Praxis unter Berücksichtigung fertigungs- und verfahrensbedingter Beschädigungen nach ISO 6157-1, -2Für galvanische Überzüge auf Normteilen und nicht genormten Gewinde- und Formteilen gelten die Technischen Liefer bedingungen ISO 4042.Beispiel für Kurzbezeichnung der gewünschten galvanischen Oberflächenbehandlung:Übliche Lagerhaltung: Schichtdicke = Ausführung (≥ M 5)„galZn“ ca. 5 µm = A2A/A2B/A2E/A2F„galZnC“ gelb chromat. ca. 5 µm = A2C/A2G/A2L „galZn 8 DiSP“ ca. 8 µm mit DickschichtpassivierungDie Gewindetoleranzen gelten vor dem Aufbringen der galvanischen Überzüge – mit Überzug darf die Nullinie beim Bolzengewinde nicht überschritten bzw. beim Mutterngewinde nicht unterschritten werden. Das Bolzengewinde mit Überzug kann also zwischen dem oberen Abmaß des Toleranz-feldes und der Nullinie liegen.Im Interesse der Schraubbarkeit ist die Schichtdicke für Gewindeteile mit dem üblichen Toleranzspiel 6 g/6 H logischerweise begrenzt – die nach ISO 4042 möglichen und nach Erfahrung empfohlenen Grenzwerte zeigt Tabelle 8. Dickere Überzüge erfordern andere Toleranzlagen mit größerem Abmaß nach DIN 13-14 (Sonderanfertigung).Bei Prüfung auf Schraubbarkeit ist ISO 6157-1 (DIN 267-19, Abs. 2.7) zu beachten.a) Überzugsmetall b) Schichtdicke/µm (2 Überzugsmetalle) A = Zn = Zink 1 = 3 – B = Cd = Cadmium 2 = 5 (2 + 3) C = Cu = Kupfer 3 = 8 (3 + 5) D = CuZn = Messing 9 = 10 (4 + 6) E = Ni = Nickel 4 = 12 (4 + 8) F = NiCr = Nickel-Chrom 5 = 15 (5 + 10) G = CuNi = Kupfer-Nickel 6 = 20 (8 + 12) H = CuNiCr = Kupfer-Nickel-Chrom 7 = 25 (10 + 15) J = Sn = Zinn 8 = 30 (12 + 18)Für Prüfungen gilt die Schichtdicke an der Meßstelle.c) Nachbehandlung (Passivierung/Chromatierung)GlanzgradVerfahrensgruppeFarbeABCD====mt(matt)ABCDfarblosbläulichgelblich*oliv*EFGH====bk(blank)ABCDfarblosbläulichgelblich*oliv*JKLM====gl(glänzend)ABCDfarblosbläulichgelblich*oliv*P/U =beliebigwie B, C oder DRST===mt (matt)bk (blank)gl (glänzend)F/BkF/BkF/Bk } schwarz** Achtung: Chrom-VI-haltigBezeichnung nach ISO 4042 – Anhang B (z.B. ISO 4014 – M 16 x 60 – 8.8 Fe/Zn5c Bk)Fe/Zn5cBkTyp der ChromatierungBk = Black = schwarzDie ChromatierungMindest-Schichtdicke des Überzugmetalles5 = 5 µm (eff. Angabe!)Art der Aufbringung des Überzugmetalles wobei Fe = Eisen/Stahl das Grundmaterial und Zn = Zink das Überzugsmaterial bezeichnetBezeichnung nach ISO 4042 – Anhang E (z.B. ISO 4014 – M 16 x 60 – 8.8 A2S)A2SGlanzgrad und Nachbehandlung der Chromatierung S = schwarzKennzahl für Mindest-Schichtdicke und Schichtaufbau 2 = 5 µm (verschlüsselte Angabe!)Kennbuchstabe für Überzugsmetall A = Zink
<
Page 172 |
Page 174 >