164Bestellfax: 0371 / 520 4410 oder Anfragen: info@betecnet.deKorrosionsschutz: FeuerverzinkungFür feuerverzinkte Verbindungselemente gelten die Technischen Lieferbedingungen nach ISO 10684.Die nach dieser Norm geforderte Mindestschichtdicke an der Messstelle von mindestens 40 µm erfordert eine Maßanpassung der Gewinde (siehe Tab. 9).Das Untermaß liegt in der Regel im Bolzengewinde mit der Toleranzlage 6az, so dass das Bolzengewinde mit Feuerverzinkung die Nullinie (h-Toleranz) nicht überschreitet (ISO-passend). Diese Bolzen sind zusätzlich mit einem „U“ gekennzeichnet. Ein Nachschneiden des Bolzengewindes ist nicht zulässig. Bei HV-Verbindungen nach EN 14399-4 wird ein nicht unterschnittenes Bolzengewinde (g-Toleranz) beschichtet, das Bolzengewinde mit Feuerverzinkung liegt daher über der Nullinie. In diesem Fall liegt das notwendige Aufmaß im Mutterngewinde (= 6 AZ). Das Mutterngewinde wird nachträglich in die feuerverzinkten Rohlinge geschnitten. Der Korrosionsschutz des blanken Mutterngewindes erfolgt durch die Zinkauflage des Bolzengewindes durch den kathodischen Fernschutz.Tabelle 9: Grundabmaße des Bolzengewindes vor der Feuerverzinkung – Toleranzlage 6az nach ISO 10684 / ISO 965-4Regel-gewindeM6*M8M10M12M14 M16M18 M22M24 M27M30 M33M36M39M42M45M48M52M56M60M64Oberes Grenzabmaß es[µm ]-290-295-330-335-340-350-360-370-380-390-400-410-420* nicht normativ geregelt Bei feuerverzinkten Schrauben und Muttern ≥ M12 gelten nach der Feuerverzinkung die Anforderungen nach ISO 898-1 und ISO 898-2. Für die Gewindegrößen M8 und M10 gelten nach ISO 10684 reduzierte Belastbarkeiten.Tabelle 10: Mindestbruchkräfte [N] für Schrauben der Toleranzklasse 6azFestigkeitsklasseKennzeichnung4.64.6 U5.65.6 U8.88.8 U10.910.9 UM 6*7 0758 84414 15017 687M 813 30016 60026 60034 500M 1021 40026 80042 90055 700M 1233 70042 20067 40087 700M 1662 80078 500125 000163 000M 2098 000122 000203 000255 000M 24141 000176 000293 000367 000M 30224 000280 000466 000583 000M 36327 000408 000678 000850 000* nicht normativ geregelt Tabelle 11: Prüfkräfte [N] für Muttern der Toleranzklasse 6AZFestigkeitsklasseKennzeichnung 55 Z66 Z88 Z1010 ZM 6*7 9699 96215 93419 923M 817 30020 00025 50030 600M 1028 60033 00042 20050 400M 1251 40059 00074 20088 500M 1695 800109 900138 200164 900M 20154 400176 400225 400259 700M 24222 400254 200324 800374 200M 30353 400403 900516 100594 700M 36514 700588 200751 600866 000* nicht normativ geregelt Bei der Montage feuerverzinkter Schrauben und Muttern, insbesondere bei zusätzlicher Schmierung des Gewindes, ist mit veränderten Reibewerten und Anziehmomenten zu rechnen. Für feuerverzinkte HV-Verbindungen ist DIN 18800-7/EN 1993 – 1 – 8 NA zu beachten! ( ➜ TI - Montage)Bei Außenmaßen (Kopf, Schaft) kann durch die Zinkschicht ein geringes Übermaß entstehen.Artikel mit Hohlräumen (z. B. Innensechskantschrauben, Hutmuttern etc.) sind für Feuerverzinkung nicht geeignet. Graues Aussehen der Feuerverzinkung ist werkstoffbedingt und nicht Qualitätsmerkmal des Korrosionsschutzes. Weißrost und / oder weißliche bis dunkle Korrosionspunkte (Zinkoxid), die nach dem Feuerverzinken z. B. durch Feuchtigkeit entstehen können, beeinträchtigen den Korrosionsschutz in der Regel nicht und sind daher kein Grund für eine Zurückweisung (➜ ISO 1461, Abs. 6.1).Eine gewisse Oberflächenrauheit und kleine Dellen auf den Gewindespitzen sind verfahrensbedingt – daher kann für das erste Aufschrauben ein Montagewerkzeug erforderlich sein. (➜ DIN 18800-7, Abs. 8.3 (2)).
<
Page 173 |
Page 175 >