168Bestellfax: 0371 / 520 4410 oder Anfragen: info@betecnet.deMontage von SchraubverbindungenAnziehmomente und Vorspannkräfte für Verbindungselemente aus StahlVorspannkräfte und Anziehmomente für Senkschrauben mit Innenantrieb aus StahlWerden z. B. Senkschrauben nach ISO 10642 (DIN 7991) über den Innensechskant angezogen, so können entweder wegen der Torsionsfestigkeit des Schraubendrehers oder der Eingriffsverhältnisse im Innensechskant nur Vorspannkräfte aufgebracht werden, die etwa 80 % der Vorspannkräfte der jeweiligen Festigkeitsklasse entsprechen. Dieses gilt auch beim Anziehen über eine Mutter wegen des vorhandenen kritischen Querschnittes zwischen Innensechskant und Schaft. Gleiches gilt für Senkschrauben mit Innensechsrund. Für Schrauben mit Feingewinde sind die gleichen Anziehdrehmomente zu verwenden. Die Tabelle 6 enthält unverbindliche Richtwerte für einen Gesamtreibwert µ = 0,14, gültig für Schrauben mit Regelgewinde nach DIN 7991 bzw. ISO 10642 der Festigkeitsklassen 8.8 und 10.9.Tabelle 6: Richtwerte für Senkschrauben mit Innensechskant / Innensechsrund, Reibungszahl µges = 0,14AbmessungVorspannkräfte FV (N) für FestigkeitsklasseAnziehmomente MA (Nm) für Festigkeitsklasse8.810.98.810.9M 43.1004.4002,63,4M 55.1007.3005,66,7M 67.20010.3009,611,6M 813.20018.9002328,3M 1021.00030.1004656,0M 1230.70043.9008196,8M 1442.00060.300125154,0M 1658.00082.700195239,0M 1872.800100.900275332,0M 2093.600129.400390468,0 Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente für Schaftschrauben aus Stahl mit UNC-/UNF-Gewinde und Kopfauflagen nach ASME B18.2.1, ASME B18.3 und ASME B18.2.2In den Tabellenwerten für MA sind berücksichtigt:a) Reibungszahl µges = 0,14b) Ausnutzung der Mindest-Streckgrenze = 90 %c) Torsionsmoment beim AnziehenDie in Tabelle 7 und 8 dargestellten Werte sind auf Grundlage der VDI 2230-1: 2003-02 ermitteltTabelle 7: Richtwerte für Sechskantschrauben mit UNC-Gewinde, Reibungszahl µges = 0,14AbmessungVorspannkräfte FV (kN) (lbf) für FestigkeitsklasseAnziehmomente MA (Nm) (ft-lbs) für FestigkeitsklasseGrade 5*Grade 8*Type 2*Type 3*Grade 5*Grade 8*Type 2*Type 3*ØG[kN][lbf][kN][lbf][kN][lbf][kN][lbf][Nm][ft-lbs][Nm][ft-lbs][Nm][ft-lbs][Nm][ft-lbs]1/42010,1226014,23194----12,18,9517,112,6----5/161816,7376423,75319----25,718,936,326,7----3/81624,9559435,27904----44,632,963,046,4----7/161434,2768448,310858----70,952,310073,9----1/21345,81030064,71455445,81030045,81030010980,315411410980,310980,35/81173,2164641032326573,21646473,2164642131573012222131572131573/410109244851543459910924485109244853832835413993832833832837/8915133891213478891513389115133891614453868640614453614453181984449928062879198444991984449992268013039619226809226801 1/872194932625279166--21949326115385018501364--11538501 1/4728062934449101005--280629341618119425971916--161811941 3/8633374796534120043--333747962121156534052511--212115651 1/2640691358652146624--406913582806207045043322--28062070Tabelle 8: Richtwerte für Sechskantschrauben mit UNF-Gewinde, Reibungszahl µges = 0,14AbmessungVorspannkräfte FV (kN) für FestigkeitsklasseAnziehmomente MA (Nm) für FestigkeitsklasseGrade 5*Grade 8*Type 2*Type 3*Grade 5*Grade 8*Type 2*Type 3*ØG[kN][lbf][kN][lbf][kN][lbf][kN][lbf][Nm][ft-lbs][Nm][ft-lbs][Nm][ft-lbs][Nm][ft-lbs]1/42811,8265316,73749----13,810,219,514,4----5/162418,9425226,76008----28,320,940,029,5----3/82428,9648640,89165----50,036,970,752,2----7/162039,0875855,012375----78,657,911181,9----1/22052,81186174,61676052,71186152,71186112289,717212712289,712289,75/81884,7190501202691884,71905084,7190502391763372492391762391763/41612427814175393021242781412427814423312597441423312423312* Grade 5 (~ 8.8) und Grade 8 (~ 10.9) nach SAE J 429, Type 2 und Type 3 (~ 8.8) nach ASTM A325
<
Page 177 |
Page 179 >