161Info: 0371 / 520 440 oder www.betecnet.deBestellfax: 0371 / 520 4410 oder Anfragen: info@betecnet.deTechn. InformationenDIN BemaßungKonstruktive Maßnahmenz. B. Isolierung, Vermeiden von Spalten . . .Elektrochemische Maßnahmenz. B. kathodischer Schutz, BelüftungOberflächentechnische MaßnahmenTabelle 3: MaßnahmenVerfahrenÜberzügeSchicht- dicken µmNormenMarkennamen• Nichtmetallische Überzüge (anorganische/ *organische Überzüge)EinölenÖl–ISO 8992Brünieren, OxidierenEisenoxidschicht0,5 – 2DIN 50938PhosphatierenPhosphatschicht–EN 12476 (DIN 50942)Dünnschicht-Lackierungen*Lack/Kunststoff/Harz (Fluorpolymer/TEFLON)3 – 20DELTA-SEAL, IRCO-SEAL, KLEVER-COL,XYLAN, PTFE, STAND-COTETauchlackierungen*Epoxidharz/Polyester/Phenolharz10 – 20KTL-KATAPHORESE, ECO 2000Pulverbeschichtungen*Polyester-Pulver60 – 90PULVER-COLOR, WEMA-KOR-EX• Metallische Überzüge (anorganische Überzüge)Galvanische Überzüge:(elektrolytisch/chemisch/sauer/ alkalisch/cyanidisch)ZinkCadmiumKupferKupfer-ZinkNickelNickel-ChromKupfer-NickelKupfer-Nickel-ChromZinnKupfer-ZinnSilberKupfer-SilberZink-NickelZink-KobaltZink-Eisen3 – 25ISO 4042+ Konversionsschichten (z.B. Passivierung/ Chromatierung – ISO 4520)Feuerverzinkung tZn(Schmelztauch-Verzinkung)Zinkmin. 40ISO 10684 (DIN 267-10) ISO 1461Mechanisches Verzinken(plattierte Überzüge)Zinkpulver auf Unterkupferung(Chromatierung möglich)6 – 107ISO 12683Diffusions-ÜberzügeZinkpulver ein-/aufgebrannt15 – 45EN 13811: SHERARD-Verzinkung ISO 14713-3Zinklamellen-Überzüge (Dispersions-Überzüge)Zn-/Alu-Lamellen (silbrig)5 – 20ISO 10683, DACROMET/GEOMET, DELTA-TONE, ZINCTECH• Kombi-/Duplex- Beschichtungen (anorganische + organische Überzüge)Metall-/Dispersionsüberzüge*(= anorganisches Basecoat)Zn-/Alu-Lamellen+ Dünnlack (silbrig oder farbig)8 – 15DELTA-TONE + DELTA-SEAL/DELTA-PROTEKTDELTA-PROTEKT KL + VH, GEOMET PLUS VL+ Dünnschicht-Lackierung*/** (= organisches Topcoat)* Teilbeschichtung möglich, Schmiermittelintegration möglich** Einfärben möglichZn-/Alu-Lamellen+ Dünnlack (schwarz)8 – 15DACROBLACK, GEOBLACKWerkstofftechnische MaßnahmenTabelle 4: MaßnahmenVerfahrenÜberzügeNormenMarkennamen• Nichteisen- Metalle (NE) Kupfer (Cu)Messing (CuZn)Bronze (CuNiSi, CuSn)–gal Ni, gal Cr, brüniert–ISO 8839 (DIN 267-18)(galv. ÜberzügeISO 4042 [DIN 267-9])KURBUSSonder-Messing 59KUPRODURAluminium (Al)eloxiert––Titan / Titan-Legierungen–ISO 8839 (DIN 267-18)–• Nichtmetallische Werkstoffe (K)KunststoffePA, POM, PP, PVDF, Nylon–VDI 2544DIN 34810 - 34816ULTRAMID, DELRIN, HOSTALEN ...• Nichtrostende StähleFerritische Stähle (F)1.4016, 1.4568sauber und metallisch blankISO 3506 (DIN 267-11)EN 10088 (DIN 17224)–Martensitische Stähle (C)1.4016, 1.4057, 1.4122 ...ISO 3506 (DIN 267-11)EN 10088 (DIN 17442)–Austenitische Stähle (A)A 1= 1. 4305A 2 = 1.4301, 1.4303A 4 = 1.4401 A 3 = 1.4541 A 5 = 1.4571 FSt = 1.4310ISO 3506 (DIN 267-11)EN 10088 (DIN 17440, 17244)NIRO, NIROSTA, INOX,CRONIFER, REMANIT, UNOX,SINOX ...EN 10088 (DIN 17224) Austenitische / austenitisch-ferritische Stäh-le mit besonderer Beständigkeit gegen chlo-rinduzierte Spannungsrisskorrosion – z.B. in Hallenschwimmbädern ➜ Technische Info• Sonder-WerkstoffeNickel, Nickel-Legierungenmetallisch blankDIN 17740, 17742-44INCONEL, HASTELLOY, MONEL ...Kupfer-SonderlegierungenMehrstoff-BronzenDIN 17662–17665Sn-/Al-Bronze, NEUSILBER,RESISTIN, CUNIFER ...SpezialstähleEN 10269 (DIN 17240), SEW 390URANUS, SICROMAL, MANOX ...Korrosionsschutz-Maßnahmen
< Page 170 | Page 172 >