155Info: 0371 / 520 440 oder www.betecnet.deBestellfax: 0371 / 520 4410 oder Anfragen: info@betecnet.deTechn. InformationenDIN BemaßungMechanische Eigenschaften: Teile aus nichtrostenden StählenFür Sechskant-, Innensechskant-, Innensechsrund, Schlitz- und Kreuzschlitzschrauben ist die Festigkeitsklasse – 70 der Regelfall.Verbindungselemente aus nichtrostenden Stählen sind kaltzäh und gut geeignet für den Einsatz bei tiefen Temperaturen (Schrauben mit Kopf bis – 60 °C, Schrauben ohne Kopf bis –200 °C nach DIN 267-13). Austenitische Werkstoffe sind nicht durch Wärmebehandlung härtbar – Verbindungselemente aus austenitischen Werkstoffen(A 1 – A 5) haben daher ein anderes Montageverhalten als vergütete Stahlschrauben. Unsachgemäße Montage kann zum Versagen (Kaltverschweißung/Fressen/Bruch) führen. Magnetische Eigenschaften: Die magnetischen Eigenschaften werden durch die Permeabilität µf beschrieben. Verbindungselemente aus nichtrostenden Stählen sind im allgemeinen nicht magneti-sierbar – durch die Fertigung kann eine Magnetisierbarkeit eintreten; wenn besondere Anforderungen an die Magnetisierbarkeit gestellt werden, muss dies entsprechend vereinbart werden. Oberflächen von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen müssen sauber und metallisch blank sein. (Passivierung ➔ ISO 16048) Kennzeichnung: Sechskantschrauben, Zylinderschrauben mit Innensechskant oder Innensechsrund, Stiftschrauben und Muttern sind ab einem Gewindenenndurchmesser  M 5 (Stiftschrauben ab  M 6) mit dem Herstellerzeichen, der Stahlsorte und der Festigkeitsklasse zu kennzeichnen.A 2: µf  1,8A 4: µf  1,015A 4L: µf  1,005 Auszug aus ISO 3506-1 Anhang HA2-70xyzTabelle 5: Chemische Zusammensetzung in % nach ISO 3506 / EN 10088-3.Stahl- Für Schrauben/Muttern übliche Werkstoffe Cr Ni Mo C Si Mn P S Sonstige Zusätzegruppe Anmerkungen Werkstoff-Nr. Werkstoff-KurznameMaterial (AlSI-Nr.) n. EN 10088-3/DIN 17006, 17440 max. max. max. max. max. (ISO 3506, Tab. 1) A 1 1.4305 (303) X8CrNiS 18-9 16- 5- 0,7 0,12 1,0 6,5 0,20 0,15- Cu, – Schwefel darf durch Selen 19 10 0,35 ersetzt werdenA 2 1.4301 (304) X5CrNi 18-10 15- 8- * 0,10 1,0 2,0 0,05 0,03 * Mo zulässig 1.4303 (305) X4CrNi 18-12 20 19 A 3 1.4541 (321) X6CrNiTi 18-10 17- 9- * 0,08 1,0 2,0 0,045 0,03 * Mo zulässig – muss zur Stabilisierung 19 12 Ti oder Nb oder Ta enthaltenA 4 1.4401 (316) X5CrNiMo 17-12-2 16- 10- 2,0- 0,08 1,0 2,0 0,045 0,03 18,5 15 3,0 A 5 1.4571 (316 Ti) X6CrNiMoTi 17-12-2 16- 10,5- 2,0- 0,08 1,0 2,0 0,0450 0,03 Muss zur Stabilisierung 18,5 14 3,0 Ti oder Nb oder Ta enthaltenA – 1.4439 X2CrNiMoN 17-13-5 16,5- 12,5- 4,0- 0,03 1,0 2,0 0,045 0,015 18,5 14,5 5,0A – 1.4539 X1NiCrMoCu 25-20-5 19- 24- 4,0- 0,02 0,7 2,0 0,03 0,01 Austenitische / austenitisch-ferritische 21 26 5,0 Stähle mit besonderer BeständigkeitA – 1.4529 X1NiCrMoCuN 25-20-7 19 24- 6,0- 0,02 0,5 1,0 0,03 0,01 gegen chloridinduzierte – 21 26 7,0 Spannungsrisskorrosion z.B. inA/F – 1.4462 X2CrNiMoN 22-5-3 21- 4,5- 2,5- 0,03 1,0 2,0 0,035 0,015 HallenschwimmbädernFA 23 6,5 3,5C – 1.4034 (420) X46Cr 13 12,5- 0,43- 1,0 1,0 0,040 0,03 Werkstoffe für federnde Teile – z.B. 14,5 0,50 nach DIN 127, 128, 471, 472,C – 1.4122 X39CrMo 17-1 15,5- m 1,0 0,80- 0,33- 1,0 1,5 0,040 0,03 2093, 6797, 6798, 6799, 17,5 1,30 0,45 7967, 7980A – 1.4310 (301) X10CrNi 18-8 16- 6- m 0,8 0,05- 2,0 2,0 0,045 0,015 (Achtung: reduzierte Federkräfte 18 9,5 0,15 gegenüber Federstahl)C – 1.4568 (301) X7GNiAl 17-7 16- 6,5- 0,09 0,7 1,0 0,040 0,015 Al 0,70-1,5 18 7,8Tabelle 4: Mechanische Eigenschaften für Verbindungselemente der Stahlgruppen A 1 - A 5 bei ca. + 20° C. Schrauben MutternFestigkeitsklasse Durchmesserbereich Zugfestigkeit Rm 0,2 % Dehngrenze Rp Bruchdehnung A Prüfspannung Sp / N/mm2 min N/mm2 min N/mm2 min mm min m  0,8 d 0,5 d  m < 0,8 d50 weich (gedreht)  M 39 500 210 0,6 d 500 250 (Fkl. - 025) 70 kaltverfestigt (gepresst)  M 24 700 450 0,4 d 700 350 (Fkl. - 035) 80 stark kaltverfestigt  M 24 800 600 0,3 d 800 400 ( Fkl. - 040)Untere Streckgrenze Rel oder 0,2 %- Dehngrenze Rp 0,2 bei 100 °C = 85 %bei 200 °C = 80 %bei 300 °C = 75 %bei 400 °C = 70 %Die mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen sowie deren Kennzeichnung und Prüfung sind in ISO 3506 festgelegt.
< Page 164 | Page 166 >