147Info: 0371 / 520 440 oder www.betecnet.deBestellfax: 0371 / 520 4410 oder Anfragen: info@betecnet.deTechn. InformationenDIN BemaßungNormteile und Sonderteile nach Zeichnung können für die unterschiedlichen Einsatzfälle in allen erforderlichen Sonder-Werkstoffen geliefert werden – in jeder benötigten Menge. Die Tabelle zeigt – grob nach Anwendungsbereichen geordnet – einige Beispiele von häufig geforderten Sonder-Werkstoffen:Werkstoff-GruppeBesondere Eigenschaften/AnwendungsbereicheWerk-stoff-Nr. (AISI)Werkstoff-Kurzname (bisher)Norm/WerkstoffblattNichtrostende Stähle – 1)F 11.4016X6Cr17 (X8Cr17)EN 10088 (DIN 17440)a) ferritisch (F) und martensitisch (C)Höhere mechanische Eigenschaften bei geringerer KorrosionsbeständigkeitC 1C 1C 3C 41.4006 1.4021 1.4057 1.4104 1.4034 (410)(420)(431)(430 F)(420)X10Cr13X20Cr13X20CrNi172 (X20CrNi17)X12CrMoS17X46Cr13 (X40Cr13)ISO 3506 (DIN 267-11)b) austenitisch (A)A 31.4541* (321)X6CrNiTi1810EN 10088 (DIN 17440)Erhöhte Korrosionsbeständigkeit, rost- und säurebeständig, kaltzähA 4A 5 A 41.4436 1.4571* 1.4580 (319)(316 Ti)(316 Cb)X5CrNiMo17133 (X5CrNiMo1812)X6CrNiMoTi1722X6CrNiMoNb17122 (X10CrNiMoNb1810)ISO 3506 (DIN 267-11)* DIN 267-131.4310** (301)X12CrNi177** SEW 400Rost- und säurebeständiger StahlFür besondere Korrosionsmedien z. B. für den Einsatz in Hallen-SchwimmbädernUranus B 6AustenitischAustenitischAusten./ferritisch1.45391.44391.45291.4462X1NiCrMoCu 25 20 5X2CrNiMoN 17 13 5X1NiCrMoCuN 25 20 7X2CrNiMoN 22 5 3 ISO 3506-1, E1 (besonders beständig gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion)Kaltzähe StähleSteigendes Festigkeits- und Streckgrenzverhalten und hohe Zähigkeit bei Tieftemperaturen bis – 195 °C (SEW) bzw. – 253 °C (AD)Kennzeichen KAKennzeichen KBKennzeichen KCKennzeichen KD1.72191.56801.69001.690326CrMo412Ni19X12CrNi189X10CrNiTi1810DIN 267-13SEW 680/70A 2A 2A 3A 4A 51.43011.43031.45411.44011.4571(304)(305)(321)(316)(316 Ti)X5CrNi1810X5CrNi1812X6CrNiTi1810X5CrNiMo17122X6CrNiMoTi17122ISO 3506 (DIN 267-11)DIN 267-13EN 10088 (DIN 17440)ADW 2 / ADW 10Hochwarmfeste und hitzebeständige StähleGute Temperaturbeständigkeit bei mittleren bzw. untergeordneten mechanischen EigenschaftenNeben den in DIN 267-13, Tabelle 7 aufgeführten Werkstoffen u. a. lieferbar:Nimonic 80 ANimonic 90Nimonic 1052.4631/2.49522.4632/2.49692.4634NiCr20TiAl NiCr20Co18TiNiCo20Cr15MoAlTiEN 10269 (DIN 17240, DIN 17480 DIN 17225)(Sicromal 8) (Sicromal 10)(Sicromal 12)1.47131.47241.47421.47621.48211.48281.48411.48451.4864(309)(310)(310 S)(330)X10CrAl7X10CrAl13X10CrAl18X10CrAl24X20CrNiSi254X15CrNiSi2012X15CrNiSi2520X12CrNi2521X12NiCrSi3616SEW 470/76Nichtmagnetisierbare Stähle – 1)Mechanische Eigenschaften (Zugfestigkeit, Streckgrenze, Zähigkeit) sind abhängig vom Behandlungszustand – z. B. abgeschreckt,warm-/kaltverformt, ausgehärtetAmanox 182M91.38051.38131.38171.38191.39521.39601.39651.3967(202)X35Mn18X40MnCrN19X40MnCr18X50MnCrV2014X4CrNiMoN1814X45MnNiCrV1376X8CrMnNi188X50CrMnNi229 SEW 390/61Nickel, Nickel-LegierungenHöchste Korrosionsbeständigkeit, seewasserbeständig, sehr gute bis höchste Beständigkeit gegen aggressive chemische Agenzien, hoher Oxidationswiderstand, hohe bis optimale mechanische Eigenschaften und Zeitstandfestigkeit – auch bei hohen TemperaturenNickel 99.6Nickel 99.2Nickel 992.40602.40662.4068Ni 99,6Ni 99,2LC-Ni 99 EN 10088 (DIN 17740)Hastelloy BHastelloy C2.46172.4610NiMo28NiMo16Cr16TiDIN 17744Monel 400/SilverinK-Monel/Silverin Al2.4360*2.4375NiCu30FeNiCu30AlDIN 17743* ASTM B 164 Class A Inconel 600/625Nicrofer 7216Inconel X 750/Nimonic 80 AIncolloy 825/Nicrofer 42212.4816/2.48562.4952*2.4858NiCr15FeNiCr15Ti7Al/NiCr20TiAlNiCr21MoDIN 17742DIN 17744* EN 10269 (DIN 17240)* DIN 267-13Titan, Titan-LegierungenGeringes spezifisches Gewicht, hohe Korrosionsbeständigkeit, seewasserbeständig, amagnetischTitan 992 (Grade 4)Titan 993 (Grade 3)Titan 994 (Grade 2)Titan 995 (Grade 1)Ti 13.70653.70553.70353.7025*Ti 99,2Ti 99,3Ti 99,4Ti 99,5DIN 17850DIN 17860DIN 17862DIN 17863DIN 17864* ISO 8839 (DIN 267-18)Titan Al 6V4Titan Grade 5/Ti 23.71643.7165*TiAl6V4TiAl6V4DIN 17851WL-Blätter* ISO 8839 (DIN 267-18)1) Weitere austenitische Werkstoffe siehe „Teile aus nichtrostenden Stählen“ ➔ Technische InfoSonderwerkstoffe
<
Page 156 |
Page 158 >