145Info: 0371 / 520 440 oder www.betecnet.deBestellfax: 0371 / 520 4410 oder Anfragen: info@betecnet.deTechn. InformationenDIN BemaßungTabelle 1: AntriebsformenSchlitzInnensechsrund (TORx)AußendreikantPhillips Kreuzschlitz H InnenvielzahnAußensechsrund (TORx)Pozidriv Kreuzschlitz Z InnenzwölfkantAußenvielzahnSupradriv Kreuzschlitz Torque - SetAußensechskant mit SchlitzKreuzschlitz-Kombi H+Tri – WingDiebstahl- und Vandalismus-hemmende AntriebeKreuzschlitz-Kombi Z+Hi – TorqueInnenvierkantAußensechskantInnensechskantAußenvierkantTabelle 2: Formen und Ausführungen von SchraubenForm- beschrei- bungNeue BezeichnungAlte BezeichnungBild (Beispiel)Bezeich- nungs- beispielForm- beschrei- bungNeue BezeichnungAlte BezeichnungBild (Beispiel)Bezeich- nungs- beispielAnsatzkuppe(DIN 962)AkAkDIN* – M12 x 50 – Ak – 8.8Einführzapfen flach (ISO 4753)PFPFDIN* – M12 x 50 – PF – 8.8Kegelkuppe(ISO 4753)CHKDIN* – M12 x 50 – CH – 8.8Gewindefreistich (DIN 76-1)RiRiDIN* – M12 x 50 – Ri – 8.8Spitze(ISO 4753)CNCNDIN* – M12 x 50 – CN – 8.8Ohne Kuppe(ISO 4753)RLKoDIN* – M12 x 50 – RL – 8.8Ringschneide(ISO 4753)CPRsDIN* – M12 x 50 – CP – 8.8Linsenkuppe(ISO 4753)RNLDIN* – M12 x 50 – RN – 8.8Kegelstumpf(ISO 4753)FLKsDIN* – M12 x 50 – FL – 8.8Splintloch(DIN 962/34803)SSDIN* – M12 x 50 – S – 8.8Langer Zapfen(ISO 4753)LDZaDIN* – M12 x 50 – LD – 8.8Schabenut(ISO 4753)SCSbDIN* – M12 x 50 – SC – 8.8Einführungszapfen mit Ansatzspitze(ISO 4753)PCPCDIN* – M12 x 50 – PC – 8.8Kurzer Zapfen(ISO 4753)SDKaDIN* – M12 x 50 – SD –8.8Drahtloch(DIN 962/34803)SKSKDIN* – M12 x 50 – SK – 8.8Ansatzspitze(DIN 962)AspAspDIN* – M12 x 50 – Asp – 8.8Spitze abgeflacht(ISO 4753)TCSpDIN* – M12 x 50 – TC – 8.8* ProduktnormTabelle 3: Maße für Splintlöcher (S) und Drahtlöcher (SK)Gewinde-∅ M345678101214161820222427303336Splintlöcher S*(DIN 962 / 34803)ld1ed10,811,21,61,622,53,23,24445556,36,36,3le22,22,63,33,34566,577,77,78,7101011,3 11,3 12,5Drahtlöcher SK*(DIN 962 / 34803)d1k~0,5 kd1-1,21,21,61,62222333333344* Positionstoleranz t = 2 IT13 (PK A), 2 IT14 (PK B), 2 IT15 (PK C)Maße für Schlitze**~0,811,21,61,622,5334** Die Lage des Schlitzes zu Ecken des Sechs- bzw Vierkantes ist freigestelltKopf- und Antriebsformen, Schraubenformen und -ausführungen
<
Page 154 |
Page 156 >