599PreisteilTrägerkreuzverbindungenBestandteile einer Kreuzverbindung1. Muttern Nach DIN 934 (ISO 4032), Festigkeitsklasse 82. Unterlegscheiben Nach DIN 125 (ISO 7089)3. Lindapter-Klemmen Je nach Anwendung können unterschiedliche Typen zum Einsatz kommen, wie z.B.: A, B, BR, AF, LR, LS, D2 oder D3.4. Unterlegteile In Kombination mit o.g. Klemmen dienen diese Teile zur Erweiterung der Nockenhöhe (Klemmlänge) auf die gegebenen Flanschdicken der Träger.5. Zwischenplatte Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Kreuzverbindung und gewährleistet, dass die Einzelteile in der korrekten Position gehalten werden. Die Abmessungen sind abhängig von den Lindapter-Typen, Trägern und Belastungen.6. Lindapter-Klemmen Wie Nr. 3.7. Sechskantschrauben Nach DIN 931 (ISO 4014) oder DIN 933 (ISO 4017), Festigkeitsklasse 8.8BelastungswerteDie untenstehende Tabelle zeigt die zulässigen Belastungen für Zug und Schub einer Standard-Kreuzverbindung mit 4 Schrauben und den 8 Lindapter Klemmen. Lindapter erstellt für jede Kreuzverbindung eine Stückliste auf der Basis folgender kundenseitiger Angaben:• Belastung pro Verbindungen• Trägerbezeichnungen• Flanschbreiten• Flanschdicken• Kreuzungswinkel• NeigungswinkelKlemmenTypen A,B,LRTyp AFSchrauben ØM12M16M20M24M24Festigkeitsklasse der Schraube8.88.88.88.88.810.9Zulässige Zugkraft für 4 Schrauben kN18,233,952,976,2160,0250,0 1)Zulässige Schubkraft für 4 Schrauben kN1,83,45,37,660,0 2)70,0 2)Anziehmoment Nm6914728549180010001) Sicherheitsfaktor 3,2:1 / 2) Sicherheitsfaktor 2:1Hinweis:In den zulässigen Belastungen sind Sicherheitsfaktoren für Schub gegen Verrutschen und für Zug gegen Bruch (meist 5:1) berücksichtigt.Eine Herabsetzung des angegebenen Sicherheitsfaktors wird von Lindapter nicht empfohlen.ZulassungenDie Lindapter Kreuzverbindung bestehend aus den Typen A und B in den Größen M12 bis M24 ist vom Deutschen Institut für Bautechnik bauaufsichtlich zugelassen. (Zulassungsnummer Z-14.4-2).Für die Anwendung der Kreuzverbindung bei dynamischen Belastungen (z.B. Kranbahnen) sind die entsprechenden Berechnungsvorschriften dem Zulassungsbescheid zu entnehmen. Weitere Detailinformationen können Sie dem Lindapter-Katalog entnehmen.Diesen können Sie gleich bei REyHER anfordern oder unter www.lindapter.de downloaden.abcdefg
<
Page 608 |
Page 610 >