166Bestellfax: 0371 / 520 4410 oder Anfragen: info@betecnet.deMontage von SchraubverbindungenTabelle 1: Genauigkeitsklassen der Anziehverfahren, Einfluss der Reibungsverhältnisse, Streuung der VorspannkräfteGenauigkeits-klasseStreuung derVorspannkraft %Anzieh-faktorEinfluss desReibungswertes?Anziehverfahren(Werkzeuge)Einstell-/Kontrollverfahren–± 2 bis +10± 5 bis ± 201,05 bis 1,21,1 bis 1,5nein• längungsgesteuert (Ultraschall)• Längenmessung (mechanisch) Ultraschallsensor (➜ PMT-System)Einstellung und LängenmessungI± 9 bis ±171,2 bis 1,4nein• streckgrenzgesteuert• drehwinkelgesteuert (motorisch oder manuell)Versuchsmäßige Bestimmungvon Voranziehmoment/DrehwinkelII± 9 bis ± 231,2 – 1,6nein• hydraulischLängen-/DruckmessungIII± 17 bis ± 231,4 – 1,6ja• drehmomentgesteuert (Drehmomentschlüssel, Verlängerungsmessung, Präzisionsdrehschrauber)Versuchsmäßige Bestimmungdes Sollanziehmomentes/dynamische DrehmomentmessungIV± 23 bis ± 331,6 – 2,0ja• drehmomentgesteuertSollanziehmoment nachgeschätzter ReibungszahlV± 26 bis ± 431,7 – 2,5ja• drehmomentgesteuert (Drehschrauber)• impulsgesteuert (Schlagschrauber)mit Nachziehmoment,gebildet aus Sollanziehmoment(nach geschätzter Reibungszahl)+ ZuschlagVI± 43 bis ± 602,5 – 4,0ja• impulsgesteuert (Schlagschrauber)• von Hand (Schraubenschlüssel)ohne(ggf. über Nachziehmoment)Tabelle 2: Reibungszahlen µges. für Schrauben/Muttern* aus StahlOberflächenzustandµges. bei Zustand Außengewinde (Schraube)Innengewinde (Mutter/Werkstück)ungeschmiertgeöltMoS2-Pasteohne Nachbehandlung (schwarz)ohne Nachbehandlung0,12 – 0,180,10 – 0,170,06 – 0,12Mn-phosphatiert0,14 – 0,180,14 – 0,150,06 – 0,11Zn-phosphatiert0,14 – 0,210,14 – 0,170,06 – 0,12galvanisch verzinkt 0,12 – 0,200,10 – 0,18Achtung! Je nach Art/Umfang der Schmierung kann der Reibwert stärker differieren! Absicherung durch Verschraubungsver-such empfohlen!galvanisch verkadmet 0,08 – 0,140,08 – 0,11galvanisch verzinkt galvanisch verzinkt 0,12 – 0,200,10 – 0,18galvanisch verkadmet galvanisch verkadmet 0,12 – 0,160,12 – 0,14Tabelle 3: Reibungszahlen µG und µK für Schrauben/Muttern* aus nichtrostendem StahlSchraube undGegenlage ausMutter ausSchmiermittelNachgiebigkeit der VerbindungReibungszahlenim Gewindeunter Kopfim Gewinde µGunter Kopf µKA2(~ A4)A2(~ A4)ohneohnesehr groß0,26 – 0,500,35 – 0,50Spezialschmiermittel (Chlorparaffin-Basis)0,12 – 0,230,08 – 0,12Korrosionsschutzfett0,26 – 0,450,25 – 0,35ohneohneklein0,23 – 0,350,08 – 0,12Spezialschmiermittel (Chlorparaffin-Basis)0,10 – 0,160,08 – 0,12AlMgSiohnesehr groß0,32 – 0,430,08 – 0,11Spezialschmiermittel (Chlorparaffin-Basis)0,32 – 0,430,08 – 0,110,28 – 0,350,08 – 0,11* Richtwerte nach VDI 2230-1, Ausg. 07.86, Tab. 5–6 für Schrauben / Muttern mit Standard-Auflageflächen z. B. nach DIN 912, 931, 933, 934 / ISO 4762, 4014, 4017, 4032
< Page 175 | Page 177 >